Seminare
LehrerInnen können die Module auch einzeln als Fortbildung anerkennen lassen (Akkreditierung vom Hessischen Kultusministerium). Die Hessische Qualifizierungsoffensive gewährt unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss, den Qualifizierungsscheck.
Desweiteren kann man zur Zeit beim Bundesministerium für Bildung und Forschung 1 x im Jahr eine Bildungsprämie für Fort- und Weiterbildungen beantragen.
Diese Prämie ist abhängig vom Jahreseinkommen und beträgt um die 500,- € im Jahr.
Seminare 1. Quartal 2023
Samstag, 14. Januar 2023
Körperwahrnehmung und Achtsamkeit in der Tanztherapie unterstützen wir am Vormittag durch das Nutzen von Farben und Papier und am Nachmittag durch die Integration ätherischer Öle
Der vertieften Wahrnehmung des eigenen Körper-Bildes nähern wir uns am Vormittag mit Hilfe von Farben. Am Nachmittag erfahren wir gemeinsam, wie wir ätherische Öle bei Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen in tanz- und bewegungstherapeutischen Settings unterstützend nutzen können. Ätherische Öle können unser Körperempfinden, unser emotionales Bewusstsein, d.h. unser Fühlen, Denken und Handeln positiv unterstützen.
Theresa Mietusch, Tanztherapeutin BTD, doTERRA Wellness Beraterin
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023
Körperwahrnehmung und Yoga in der Tanztherapie und Bartenieff-Fundamentals als ressourcenorientierte Methoden
Mit der Durchführung sogenannter „Asanas“ soll der Geist an den Körper „angeschirrt“ werden, was eine intensive Wahrnehmung von körperlichen Empfindungen im gegenwärtigen Moment ermöglicht und das Gefühl, mit sich selbst verbunden zu sein, stärkt. Asanas können darüber hinaus in einem Bewegungsfluss (Vinyasa) zusammengefügt werden. So können Körperverbindungen gespürt werden und tänzerische Sequenzen entstehen. Am Nachmittag erleben wir die Körperverbindungen und die Integration der Körpermitte über die Übungen der Fundamentals nach Irmgard Bartenieff.
Petra von Kries, Tanztherapeutin BTD, Yogalehrerin
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 25. März 2023
Authentische Bewegung: Der Weg zum Vertrauen in die eigene Intuition und in Empathie und Mitgefühl für sich und andere. Über den Ausdruckstanz am Vormittag finden wir in vertieften Körperausdruck.
Die tanztherapeutische Methode der Authentic Movement (M. Whitehouse / J. Adler) unterstützt die differenzierte Wahrnehmung unbewusster Prozesse und holt sie somit ins Bewusstsein. Hier ist die wertfreie, nicht interpretierende und zugewandte innere Einstellung von großer Bedeutung. An diesem Tag üben wir diese und kommen darüber in einen vertieften Austausch. Taulant Shehu wird am Vormittag durch seine Technik vorbereitend mit uns an der Körperwahrnehmung arbeiten.
Taulant Shehu, Tänzer beim Hess. Staatsballett
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Seminare 2. Quartal 2023
Samstag, 22. April 2023
Das Spiegeln von Bewegungen: eine Basistechnik der Tanztherapie. Körperwahrnehmung und Yoga in der Tanztherapie
An diesem Tag gehen wir intensiv auf diese für die Tanztherapie so essentielle Methode und ihre Differenzierung ein. Wir üben unterschiedliche Techniken und schauen hier besonders auf das Phänomen der Übertragung und Gegenübertragung. Mit der Durchführung sogenannter „Asanas“ soll der Geist an den Körper „angeschirrt“ werden, was eine intensive Wahrnehmung von körperlichen Empfindungen im gegenwärtigen Moment ermöglicht und das Gefühl, mit sich selbst verbunden zu sein, stärkt.
Petra von Kries, Tanztherapeutin BTD, Yogalehrerin
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Samstag, 27. Mai 2023
Ressourcen und Resilienz für Menschen aus sozialen und therapeutischen Berufen
Das Thema Selbstfürsorge und den damit verbundenen „Schatten“, als auch die Bereicherung durch den Beruf schauen wir ganzheitlich, d.h. tanztherapeutisch an. Wie ist der eigene Bezug zu dem Beruf, was ist die individuelle Geschichte ihn gewählt zu haben.
Erika Kletti-Ranacher
N.N.
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023
Präsent sein! Wie zeigt sich Präsenz im Körperausdruck? Wie unterstützen wir tanztherapeutisch dieses zentrale Thema?
Auf unterschiedliche Weise arbeitet die Tanztherapie an Präsenz und ihrem Ausdruck im Leib. Wir widmen uns verschiedenen Vorgehensweisen/Methoden Präsenz zu unterstützen und sie bewusst zu machen.
Erika Kletti-Ranacher
Mia Johansson-Klamt, Tänzerin, Tanztherapeutin BTD, Hochschuldozentin
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Seminare 3. Quartal 2023
Samstag, 22. Juli 2023
Ideokinese: Imaginative Bewegungspädagogik
Ideokinese hilft auf kreative Weise eine anatomiegerechte Körperhaltung zu unterstützen. Wir arbeiten an diesem Tag mit bildhaften Vorstellungen, die uns u.a. helfen mit der Schwerkraft optimal zu arbeiten und somit mehr Leichtigkeit im Gehen und Stehen zu erleben. Die Koordination der Muskeln wird verbessert.
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Tanzraum Ute Bühler, Hallgarter Str. 4
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
August: Sommerpause
Samstag, 23. September 2023
Die Bewegungslehre von Rudolf von Laban: Basiswissen
Die Bewegungslehre und die Kriterien der Bewegungseinordnung, die Rudolf von Laban entwickelt hat, sind in der Tanztherapie nicht mehr wegzudenken. Hier das Verstehen und diagnostizieren von Krankheitsbildern, aber auch die Unterstützung und Erweiterung des Bewegungsrepertoires .Über Bewegungssequenzen werden die Laban Kategorien erfahrbar gemacht.
Larissa Ranft, Tanztherapeutin BTD
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Seminare 4. Quartal 2023
Samstag, 21. Oktober 2023
Die Chace-Methode: aktueller denn je
Marian Chace hat mit der von ihr entwickelten Methode die Tanztherapie mitbegründet. Über die Jahre differenzierte sich der Chace-Kreis durch die Integration der Bewegungsanalyse Labans und Kestenbergs. Insbesondere im klinischen Setting sowie grundsätzlich in der Arbeit mit Gruppen, auch kurzzeitigen, bewährt sich dieser Ansatz nach wie vor um das Körperbewusstsein und die Selbstheilungskräfte zu stärken.
Erika Kletti-Ranacher
Taulant Shehu, Tänzer beim Hess. Ballett, wird ausdruckstänzerisch das Körperbewusstsein fokussieren
Ort: Ballettsaal, Staatstheater Wiesbaden. Eingang hinter dem Theater in der Paulinenstraße
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Samstag, 25. November 2023
Trudi Schoop und ihr Gestaltungsansatz in der Tanztherapie und die tänzerisch kreative Methode von Fe Reichelt
Trudi Schoop, eine Mitbegründerin der Tanztherapie, gibt mit ihrer strukturierten Vorgehensweise wertvolle Orientierungen in der Arbeit mit PatientInnen. Fe Reichelt, eine weitere Pionierin der Tanztherapie, verbindet ihren Ansatz mit der bewussten Atemarbeit. Der spannenden Ergänzung beider Ansätze widmen wir uns an diesem Tag.
Erika Kletti-Ranacher
Annette Backhaus, Tanztherapeutin BTD, Tänzerin, Dozentin am Fe Reichelt Institut
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023
Tanzt, tanzt! Sonst sind wir verloren
Dieses berühmte Statement von Pina Bausch ist sicher eine Motivation und eine Überzeugung von TanztherapeutInnen. Die Quelle der Arbeit in der Tanztherapie, der Tanz, wird heute im Mittelpunkt stehen. Wir bewegen uns durch unterschiedliche Tanztechniken und schauen, wie sie uns in unserer Arbeit unterstützen.
Erika Kletti-Ranacher
Patricia Baquero, Tanztherapeutin BTD und Jazira-Malu Hödl, Orientalische Tänzerin
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Seminare 1. Quartal 2024
Samstag, 13. Januar
Authentische Bewegung: von Mary Whitehouse zu Janet Adler in neue Wege
Janet Adler hat mit ihrer jahrzehntelangen Forschung in der Discipline of Authentic Movement (ihre Bezeichnung) einen unschätzbaren Beitrag zu diesem, die Tanztherapie mit prägenden, Ansatz geleistet. Der Tag widmet sich ihrem Weg als eine der Pionierinnen der Authentischen Bewegung und die Integration ihrer Arbeit in neue Ansätze.
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Samstag, 10. Februar
Integration von Farbe/Zeichnung und ätherischen Ölen in der Tanztherapie
An diesem Tag nutzen wir Farben und Papier und ätherische Öle, um tanztherapeutische Prozesse zu unterstützen. Am Vormittag nähern wir uns differenziert dem eigenen Körperbild über Farben und Zeichnungen. Am Nachmittag werden ätherische Öle in Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen eingesetzt. Ätherische Öle können unser Körperempfinden, unser emotionales Bewusstsein, d.h. unser Fühlen, Denken und Handeln positiv unterstützen.
Theresa Mietusch, Tanztherapeutin BTD, doTERRA Wellness Beraterin
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Samstag, 9. März
Bartenieff-Fundamentals als ressourcenorientierte Methode
Irmgard Bartenieff hatte ein reichhaltiges und differenziertes Bewegungsleben, dies als Tänzerin als auch im engen Austausch mit Rudolf von Laban und dessen modernem anatomischem Blick auf Tanz und Körper. Die Bartenieff-Fundamentals unterstützen eine differenzierte Körperwahrnehmung mit Fokus auf den Körperverbindungen und der Integration der Körpermitte.
Die Basis der Bartenieff-Fundamentals erarbeiten wir an diesem Tag.
Erika Kletti-Ranacher
Ort: Haus am Schlosspark 23 (Ausbildungszentrum), 65203 Wiesbaden-Biebrich
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Seminare 2. Quartal 2024
Samstag, 13.04. Fritz-Reuter-Str. 10
Samstag, 11.05. Fritz-Reuter-Str. 10
Samstag, 08.06. Fritz-Reuter-Str. 10
Seminarbeschreibungen folgen in Kürze.
Für alle oben genannten Seminare gilt:
Kosten: 95,- €; Grundstufenpreis mit Vertrag 80,- €
Diese Seminare gelten als Bausteine zur tanztherapeutischen Grundstufe bzw. Fortbildung mit
jeweils 8 Unterrichtseinheiten.